
ADFC Rheinbach lädt zur Debatte über Radverkehr
Vorstellung der Ergebnisse des Fahrradklimatests – Aktive für Mitarbeit gesucht
Die Infrastruktur für den Radverkehr in Rheinbach hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verbessert – auch ein Erfolg der jahrelangen Arbeit des ADFC Rheinbach. Wie gut das in der Bürgerschaft angekommen ist, hat der Fahrradklimatest 2024 gezeigt, in dem Rheinbach als bundesweit „bester Aufholer“ ausgezeichnet wurde. Seit 2014 hat sich die Benotung der Bedingungen für den Radverkehr von miserablen 4,9 auf jetzt 3,75 stark verbessert. Bis zu einer „guten“ Benotung, wie sie etwa die Stadt Meckenheim als Nummer 2 in ihrer Größenklasse erreicht, ist es allerdings noch ein Weg. Zu einer Debatte über die erreichten Erfolge, aber auch über das, was noch verbessert werden soll, lädt der ADFC Rheinbach die Bürger und ADFC-Mitglieder ein zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung am
Montag, 6. Oktober 2025, 18 Uhr, in den Ratssaal im Glasmuseum Rheinbach, Himmeroder Wall 6.
Zunächst wird als Gastreferentin Laura Hupperich, Mobilitätsmanagerin der Stadt Rheinbach, über die bisherigen Entwicklungen des Radverkehrs in Rheinbach sprechen. Maßnahmen wie der inzwischen realisierte Radring für Radfahrer rund um die Kernstadt sind Teil des vom Rheinbacher Stadtrat beschlossenen „Zukunftsorientierten Radverkehrskonzepts“, das in großen Teilen bereits umgesetzt ist. Dazu gehören neben dem Radring auch die neuen Fahrradstraßen in Rheinbach, die Mobilitätsstation am Bahnhof und der Ausbau der Fahrradabstellanlagen. Anschließend werden ADFC-Kreisvorsitzende Annette Quaedvlieg und ADFC-Sprecher Axel Mörer die Ergebnisse des Fahrradklimatests in Rheinbach präsentieren. Anschließend ist eine Debatte über die positiven Entwicklungen, aber auch über die noch zu verbessernden Problembereiche vorgesehen.
Der ADFC Rheinbach hofft, dass sich neue Aktive in der Verkehrspolitik mit neuen Ideen und Vorschlägen im ADFC engagieren möchten. „Wie die gute Entwicklung in Rheinbach zeigt, haben Konzepte und Vorschläge des ADFC in Rheinbach gute Chancen, auch umgesetzt zu werden“, lobt Dr. Georg Wilmers, Verkehrspolitischer Sprecher des ADFC im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis. „Ohne die jahrelange Arbeit der Aktiven im ADFC Rheinbach, die immer wieder in der Politik für eine bessere Förderung des Radverkehrs geworben und neue Ideen in die Debatte gebracht haben, hätte sich der Radverkehr in Rheinbach nicht so gut entwickelt“, so Wilmers. Interessierte, die sich für die Radverkehrspolitik engagieren wollen, sind deshalb auf der Diskussionsveranstaltung herzlich willkommen.